Content

Subjektives und Spekulatives

Vor 15 Jahren

Freitag 24 März 2023 - Filed under Internes

Vor 15 Jahren habe ich hier den ersten Beitrag abgesetzt. Bis 2014 habe ich relativ regelmäßig über Wrestling hier gebloggt, danach nur sehr sporadisch, teilweise mit jahrelangen Pausen.

Dennoch: ich bin noch hier, an anderen Stellen poste ich auch regelmäßig. „Verstand in Gefahr?“ befülle ich weiterhin regelmäßig, „Werne spielt“ bekommt auch regelmäßig neue Inhalte.

Schaut doch dort auch mal vorbei, während ich mir überlege, ob und wie es hier weitergeht.

Spätestens in 15 Jahren solltet ihr noch mal reinschauen.

Tagged: »

 ::  Share or discuss  ::  2023-03-24  ::  marcus

Nur etwas Technik..

Donnerstag 2 März 2023 - Filed under Internes

Auch wenn hier nicht viel passiert – diese Domain hat nun ein SSL-Zertifikat.

Tagged: »

Kommentare deaktiviert für Nur etwas Technik..  ::  Share or discuss  ::  2023-03-02  ::  marcus

Ein letztes Mal für Ric Flair?!

Mittwoch 15 Juni 2022 - Filed under Kommentare

Vor 13 Jahren trug sich Ric Flair schon einmal mit dem Gedanken, ein weiteres Mal einen Wrestlingring zu betreten, obwohl er 2008 bei Wrestlemania XXIV den vielleicht schönsten Abgang aus dem Ring hatte, den man sich wünschen kann. Auf der größten Bühne dieses Geschäfts gegen einen der Besten seiner Zunft vor ca. 75.000 Fans sein letztes Match zu haben, wäre der Karriere des Ric Flair ein würdiges Abschluss gewesen.

Doch Ric Flair hatte es sich kurz danach anders überlegt – ich schrieb damals einen Beitrag dazu. Ende 2009 stieg er dann tatsächlich wieder in den Ring, 2010 und 2011 gab es einige Matches bei TNA/IMPACT. Dann schien aber wirklich Schluss zu sein. Auch wenn sein letztes Match bei IMPACT nicht die Grandiosität hatte wie sein letztes WWE-Match, immerhin war sein letzter Gegner bei TNA Sting, so dass sich da eine Art Karrierekreis schloss.

Danach machte Flair in On-Air-Rollen weiter von sich reden, die teils gut gemacht, teils unmotiviert schienen – was man halt so mit alten Haudegen macht. Dann schien es uns allen so, als müssten wir Abschied nehmen: 2017 schien der Lebensstil des Nature Boy seinen Tribut zu fordern, mehr als einen Monat lag Ric Flair im Krankenhaus. Aber zum Glück bekam er die Kurve und es schien, als würde Ric Flair einem halbwegs ruhigen Lebensabend entgegensehen können.

Und nun will er für ein letztes Match zurück in den Ring. Ende Juli gibt es Ric Flair´s last match, auch wenn noch nicht so klar ist, was genau da auf uns zu kommt. Den Gerüchten nach könnte es ein Sechs-Mann-Team-Match sein, FTR werden als Flairs Partner kolportiert, der Rock´n´Roll-Express als ein Teil der Gegnerschaft. Dumm wäre so eine Konstellation nicht, könnte man so den 73-jährigen Flair weitgehend schonen und ihn nur wenig Arbeit im Ring machen lassen.

Aber am Ende fragt man sich doch schon: warum? Klar, für Flair dürfte ein netter Obulus drin sein, Jim Crockett Promotion bekommt eine Chance, wieder mal etwas größer wahrgenommen zu werden und FITE-TV wird sicherlich einige PPVs verkaufen. Dagegen stehen hohe Risiken: für Flair persönlich gibt es nicht unerhebliche medizinische Risiken, aber auch die Veranstalter dürften Sorgenfalten hinsichtlich der nötigen Freigaben haben – ich gehe davon aus, dass das Match bis kurz vorher auf der Kippe stehen wird.

Aber auch für Ric Flairs Legende dürfte es spannend sein, ob das Match ihm etwas bringt. Zwar kann er so nach dem kurzen Intermezzo von 2009-2011 noch mal das Kapitel im Ring zu einem sauberen Abschluss bringen, im besten Fall hat er nicht nur irgendwelche Menschen im Ring um sich, sondern schafft auch da was besonderes. Ein Träumchen wäre Sting im gegnerischen Team, was aber wahrscheinlich bei AEW sehr ungerne gesehen würde. Ein generisch zusammengewürfeltes Match mit vielleicht guten Wrestlern unserer Zeit und einigen Legenden hingegen hat nicht den starken Schlusspunkt-Effekt wie das Wrestlemania-Match gegen Michaels. Wenn´s ganz blöd läuft, ist das Match auch noch schlecht. Zwar scheint Flair für sein Alter in ordentlicher Form zu sein, wenn man den Trainingsvideos mit Jay Lethal Relevanz zuordnen möchte, aber ein Live-Auftritt unter „Wettbewerbsbedingungen“ nach so vielen Jahren ist und bleibt ein hohes Risiko. Die Fallhöhe dürfte enorm sein. Und wenn´s nicht so läuft (oder zu gut), sehe ich die Gefahr einer Wiederholung des „last match“.

Trotzdem: ein wenig gespannt bin ich freilich schon, was da auf uns zu kommt. Aber ich hätte es nicht haben müssen.

Tagged: »

1 comment  ::  Share or discuss  ::  2022-06-15  ::  marcus

Leere Ränge

Freitag 17 April 2020 - Filed under Kommentare

Die Überschrift könnte ja gut auch für diese Internetseite gelten, aber nein, ich möchte über Wrestling in Corona-Zeiten schreiben.

Ich habe ja Ende letzten Jahres geschrieben, wie gut die momentane Wrestling-Szene ist. Konkurrenz belebt das Geschäft, offenbar ist auch genügend Geld im System, um Produktionsqualität und Starpower zu sichern.

Doch wie in vielen anderen Bereichen hat Corona auch die Wrestlingwelt ziemlich lahm gelegt. Live-Events finden nicht mehr statt, was für viele Independent-Ligen ein Desaster ist. Aber auch die Ligen mit TV-Verträgen haben ein Problem: sie dürfen keine Zuschauer in die Hallen lassen. Das betrifft momentan insbesondere WWE und AEW, die auf Live-Shows setzen, um ihr Publikum zu begeistern.

Ich habe AEW seit Beginn von Dynamite fast komplett verfolgt, kaum eine Folge Dynamite oder Dark verpasst. Doch seit es keine Zuschauer mehr in der Halle gibt, macht es mir als Zuschauer vor dem TV kaum noch Spaß. Wie Fußball in unseren Breitengraden lebt Wrestling von den Reaktionen des Publikums, ohne direkte Reaktion geht vieles verloren. Es gibt kein Zusammenspiel zwischen Zuschauer und Wrestler, die kreativen Entscheidungen bekommen keine direkte Quittung. Es ist alles nur halb so schön.

WWE hat sogar Wrestlemania ohne Zuschauer stattfinden lassen und dabei schlauerweise die gesamte Show aufgezeichnet. Dadurch war das Gesamtwerk wrestlerisch richtig gut, offenbar wurden mißlungene Spots nachgedreht. Und mit dem Firefly Fun House und dem Boneyard Match ging man gleich einen filmerischen Weg und verzichtete auf klassische Matches. Das war wrestlerisch wahrscheinlich sehr klug und durchaus eine interessante Idee. Andere Matches wie Lesnar/McIntyre oder Goldberg/Strowman hinterließen dagegen Fragezeichen, warum man derart wichtige Matches in wenigen Minuten abfrühstückt, obwohl man durch die Aufzeichnungen viele Schwächen der Beteiligten vertuschen könnte.

Wie auch immer: so gut die Matches bei Wrestlemania waren, vor leeren Rängen war das alles nur halb so schön. Und auch die wöchentlichen Shows – seien sie live oder aus der Konserve – sind ohne Publikum nur halb so gut. Das sehen die Verantwortlichen bei AEW und WWE an den sehr stark sinkenden Rating (ein Hinweis an die hiesigen Fußballligen und -vereine, was bei Geisterspielen auf sie zukommen könnte).

Leere Ränge – ich fürchte, wir werden uns noch ein paar Monate damit abfinden müssen, daran gewöhnen möchte ich mich aber nicht.

Tagged: » »

Kommentare deaktiviert für Leere Ränge  ::  Share or discuss  ::  2020-04-17  ::  marcus

Auf die Augen

Donnerstag 16 Januar 2020 - Filed under Internes

Ich trenne mich mal wieder von ein paar DVDs aus meiner umfangreichen Sammlung. Folgende DVDs habe ich abzugeben:

Weitere Informationen und Preisvorstellungen (Verhandlungsbasis!) findet ihr unter den Links. Unter meinem Profil findet ihr auch noch viele andere schöne Nicht-Wrestling-Sachen, z.B. viele Brettspiele.

Tagged: » » » » » » » » » »

Kommentare deaktiviert für Auf die Augen  ::  Share or discuss  ::  2020-01-16  ::  marcus

Was für Zeiten..

Dienstag 5 November 2019 - Filed under Kommentare

In welch tollen Zeiten leben wir Wrestlingfans momentan eigentlich?

Ich bin ja immer und gerne ein Kritiker des aktuellen Stands des Pro-Wrestling westlicher Prägung gewesen, aber die letzten Jahre und Monate haben mich ein Stück weit umdenken lassen.

Über WWE und TNA habe ich mich in den letzten Jahren immer wieder geäußert. TNA hat seine Chance, WWE Paroli zu bieten, deutlich vertan, man machte den alten WCW-Fehler und orientierte sich zu sehr am Marktführer. Anders aber als die WCW kaufte man vornehmlich Mid-Carder der WWE auf, die das Produkt TNA nicht vorwärts gebracht haben.

Für mich ein positiver Wendepunkt war der Start von „Lucha Underground“. Anders als vor vielen Jahren bei MTV hat für mich das Staffelkonzept durchaus funktioniert. Lucha Underground hat es geschickt geschafft, dem geneigten Zuschauer viele neue Gesichter zu präsentieren und wirklich gutes Wrestling zu zeigen. Dabei fand ich insbesondere Staffel 1 stark, die gar nicht so sehr auf irgendwelche obskuren Geschichten um wiedergeborene Götter und ähnliches fokussierte, sondern einfach tolle In-Ring-Action bot.

Dass Lucha Underground am Ende nur auf vier Staffeln kam, ist schade, aber vielleicht gleichzeitig eine gute Sache für uns Fans. Plötzlich waren ein paar Dutzend etablierte Gesichter auf dem Markt, die nicht alle bei WWE unterkommen konnten.

Impact Wrestling, ehemals TNA, nutzte das perfekt aus und übernahm einen großen Teil des Lucha-Underground-Kaders. Diese Runderneuerung tat Impact mehr als gut, inzwischen ist die Sendung wieder halbwegs gut zu sehen. Die meisten der Alt-Stars und ewigen Mid-Carder sind raus, einzig eine seltsame ECW-Nostalgie muss man Impact Wrestling noch ankreiden.

Und dann ist da noch AEW.

AEW ist aus zwei Großveranstaltungen der Indy-Szene hervorgegangen, die unter Federführung von Cody und den Young Bucks durchgeführt worden. Der absolute Erfolg dieser Shows und die Möglichkeit, mit Tony Khan einen finanzstarken Partner zu haben, hat quasi aus dem Nichts einen mehr als ernsthaften Konkurrenten für WWE Inc. produziert. Auch bei AEW finden sich einige Teil des Kaders von Lucha Underground wieder, daneben sind mit Jon Moxley, PAC und vor allem Chris Jericho einige aus WWE-Zeiten sehr bekannte Gesichter an Bord, die als Zugpferde und Steigbügelhalter fungieren. Und wenn man sich das Produkt anschaut: das ist schon stark, was da geboten wird.

Fast schon ein wenig verloren hat dabei Ring of Honor (ROH), denen teilweise die Stars Richtung AEW/WWE/Impact abgegangen sind. Gleichzeitig konnte ROH nicht die Medienpräsenz erhöhen, so dass man zwar weiter ein tolles Produkt hat, aber doch Gefahr läuft, immer mehr ins Hintertreffen zu geraten, weil die anderen Organisationen bei besserer Medienabdeckung immer bessere Produkte abliefern.

WWE Inc. tut sich schwer mit der neuen Situation, versucht aber offenbar, das Ruder wieder an sich zu reißen. Mit NXT versuchte man ein eigenes Produkt gegen AEW zu setzen, was bisher gewaltig schief gegangen ist. AEW hat die Ratings klar dominiert, NXT muss noch einiges tun. Aber man tut was: NXT stürmt die Hauptsendungen der WWE und verschafft sich so Interesse. Ob das was bringt, weiß ich nicht, spannend ist es allemal.

Und in all dem Tumult kommt die gute NWA daher und liefert mit „Powerrr!“ ein neues Format bei YouTube ab, das absolut retro gehalten ist und mein Wrestlingherz im Sturm erobert hat. Selbst die Fake-Werbung ist im Stil der 80er gehalten. Schaut euch dieses herrliche Format an.

Bei diesen vielen tollen Angeboten an Wrestlingshows kann man ja nur begeistert sein. Ich für meinen Teil genieße diese Zeit der vielfältigen, innovativen und unterhaltsamen Programme. Wer weiß, wie lange diese Zeit noch anhält..

Tagged: » » » » » »

Kommentare deaktiviert für Was für Zeiten..  ::  Share or discuss  ::  2019-11-05  ::  marcus

Luchador – Wrestling als Gesellschaftsspiel

Sonntag 5 November 2017 - Filed under Nebenschauplatz

Brettspiele mit Wrestling-Thema sind ja leider eher selten, deshalb habe ich vor einiger Zeit „Luchador“ in der Spieleschmiede gefördert.

Eine Bewertung dazu habe ich bei spiele-offensive.de auch geschrieben, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte:

Luchador ist eines der wenigen Spiele, das ein Wrestlingthema anbietet. Da ich seit 25 Jahren Wrestling verfolge, war es für mich klar, dass dieses Spiel in meinen Schrank gehört. Daher habe ich die deutsche Ausgabe in der Spieleschmiede gefördert.

Im Grunde ist Luchador ein sehr einfaches Würfelspiel. Jeder wählt einen Charakter und schon kann es los gehen. Beide Spieler werfen ihre Würfel gleichzeitig auf das Spielbrett (stilecht ein Wrestlingring). Nur die auf dem Brett verbleibenden Würfel werden in einem einfachen System des Blockens und Kontern gegeneinander ausgewertet. Wer nach der Auswertung Treffer errungen hat, wirft einen Schadenwürfel. Dazwischen kann ein Pinwürfel liegen, der das zum Sieg notwendige Drücken der Schultern auf die Matte simuliert. Dagegen gibt es ebenso eine einfache Würfelorgie. Ist ein Pin durch Würfel nicht abgewehrt, ist das Spiel beendet. Andernfalls wird es beendet, wenn die Lebenspunkte eines Spielers durch Schadenswürfe auf 0 gelangt sind.

Für weitere Runden gibt es erweiterte Regeln, die den Charakteren bei bestimmten Würfelkombinationen besonders schadensträchtige Aktionen zuweisen, was dem Spiel etwas mehr Individualität verleiht.

Wer jetzt aufgepasst hat, hat gemerkt: es geht hier fast nur ums Würfelglück. Man darf zwar innerhalb der Regeln auch Würfel für Folgedurchgänge aufsparen, aber im Großen und Ganzen ist Luchador hinter der Wrestlingkulisse ein sehr simples Würfelspiel.

Apropos Wrestlingskulisse: um das Thema Wrestling besser darzustellen, gibt es einen aufbaubaren Ring inkl. Seilen, Figuren der Charaktere und Wrestlinggürtel aus Pappe. All das ist für das eigentlich Spiel komplett irrelevant, stärkt aber die Atmosphäre. Objektiv betrachtet könnte man sich diese vielen Zugaben sparen und so einen deutlich geringeren Preis verlangen. Denn die zum Zeitpunkt dieses Reviews aufgerufenen 42 Euro sind für ein relativ simples, wenn auch gut ausgestattetes Würfelspiel etwas zuviel.

Spaß macht das ganze übrigens durchaus. Für zwischendurch ist das Spiel geeignet, da es leicht zu lernen ist und auch bei Einsteigern auf Grund des Glücksfaktors schnell für Erfolg sorgt. Abendfüllend ist es eher nicht, es sei denn, man macht tatsächlich Turniere in seiner Spielrunde.

Ihr seht – das Spiel ist gut, aber nicht überragend und vor allem etwas überteuert. Wer aber Gelegenheit hat, es mal auszuprobieren, sollte es tun.

Kommentare deaktiviert für Luchador – Wrestling als Gesellschaftsspiel  ::  Share or discuss  ::  2017-11-05  ::  marcus

Viel erlebt

Freitag 13 November 2015 - Filed under Nebenschauplatz

Ric Flair hat in seinem Leben sicherlich schon manches erlebt. Und das Leben auf einer Tour ist bestimmt sehr anstrengend, so dass man manchmal durcheinander kommt, wo man gerade ist.

So lässt sich dieser Facebook-Eintrag des Nature Boys wohl erklären, der zu Italiens Hauptstadt den Hashtag #WWEUK packt.

flair_uk

Vielleicht hätten Cesaro oder Dolph Ziggler dem Veteranen mal einen Tipp geben können.

Kommentare deaktiviert für Viel erlebt  ::  Share or discuss  ::  2015-11-13  ::  marcus

Hot Rod

Dienstag 4 August 2015 - Filed under Kommentare

Rowdy Roddy Piper ist verstorben.

Diese traurige Nachricht ereilte uns vor wenigen Tagen. Viel zu früh ist Hot Rod einem Herzstillstand erlegen. Ich will nicht lange Lobeshymnen auf diese Wrestlinglegende schreiben, sondern einfach ein Video zeigen, welchen Status Hot Rod in der Wrestlingwelt hatte.

Dieses Video stammt von einem Fan und wurde während des Royal Rumble 2008 aufgenommen. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass nicht nur mein Eindruck war, dass Rowdy Roddy Piper mit seinem Überraschungsauftritt die meisten Reaktionen des Abends vom Publikum bekommen hat.

Ein echter Gänsehautmoment.

Ruhe in Frieden, Hot Rod.

Kommentare deaktiviert für Hot Rod  ::  Share or discuss  ::  2015-08-04  ::  marcus

Wrestlemania 31 – Meine Tipps

Mittwoch 25 März 2015 - Filed under TIppspiel

Nach langer Ruhe will ich es mal wieder wagen und meine Tipps für den wichtigsten US-PPV des Wrestlings abgeben. Auf die Gefahr hin, mich total zu blamieren, sage ich folgende Resultate voraus.

Fatal-Four-Way um den Tag-Team-Titel

Ein Jahr später findet sich Cesaro als Gewinner der letztjährigen Andre-The-Giant-Battle-Royal also im zusammengewürftelten Team mit Tyson Kidd wieder und darf als Titelträger um die Tag-Team-Gürtel kämpfen. Ich denke, da hatten sich viele mehr versprochen..

Ich schwanke beim Tipp zwischen einem Sieg der Usos und einer Titelverteidigung. Da aber einer der Usos wohl angeschlagen ins Match geht, wäre eine Titelverteidigung die naheliegende Lösung.

Mein Tipp: Cesaro & Tyson Kidd

Andre-The-Giant-Battle-Royal

Über den Erfolg des letztjährigen Siegers habe ich mich schon ausgelassen.  Es bleibt zu befürchten, dass der diesjährige Gewinner einen ebenso fragwürdigen Push erhalten wird. Von daher wird dieses Match nur ein Spotfestival und eine Showbühne für einige aufstrebende Talente.

Mein Tipp: Ryback

Seth Rollins vs. Randy Orton

Nicht gerade mein Traummatch, aber immerhin könnte das ganze ordentlich werden. Durch Noble und Mercury haben die Booker die Chance, für Unterhaltung zu sorgen und die Pro-Orton-Stimmung aufrecht zu halten. Am Ende wird sich Seth Rollins wohl durchsetzen,.

Mein Tipp: Seth Rollins

The Undertaker vs. Bray Wyatt

Das ist mal schwierig. Ich war ja der Ansicht, dass die Karriere des Undertakers vorüber sei nach der letztjährigen Niederlage gegen Brock Lesnar (de facto ist sie ja schon länger vorbei – ein Match pro Jahr kann man ja kaum Karriere nennen). Nun steht er gegen Bray Wyatt wieder auf der Wrestlemania-Card, ohne bis dato einen Auftritt hingelegt zu haben.

Sicherlich gut aus Booking-Sicht ist, dass der Charakter Bray Wyatt ausreichend over ist, dass er nicht gewinnen muss bzw. eine Niederlage ihm nicht schadet. Eine zweite Niederlage in Folge sähe für den Undertaker seltsam aus.

Daher wird es ein Finish geben, aus dem der Undertaker als Sieger hervorgeht. Ich könnte mir eine Sequenz vorstellen, an deren Ende der Undertaker KO ist, aber Bray Wyatt setzt die „mind games“ fort und legt sich den bewußtlosen Undertaker auf die Brust und lässt sich pinnen. So würde ich es booken und versuchen, dem Taker ein Re-Match beim SummerSlam abzuschwatzen.

Mein Tipp: The Undertaker

Sting vs. Triple H

Dass Sting tatsächlich einen WWE-Ring betritt, hätte ich nicht gedacht. Was er dort soll, habe ich bisher weder in der Storyline noch sonstwie verstanden, aber das kann ja auch an mir liegen.

Für das Match ist die Sache eigentlich einfach: es wäre doch äußerst sinnlos, Sting in seinem ersten WWE-Match den Job machen zu lassen. Da Triple H in den letzten Jahren als Wrestlemania-Prügelknabe Erfahrungen sammeln durfte, wird er sich wegen einer weiteren Niederlage nicht groß anstellen.

Auch wenn sich mir der Sinn des Matches einfach nicht erschließt..

Mein Tipp: Sting

Ladder Match um den IC-Titel

I told you so..

Im letzten Jahr hat Daniel Bryan als Sieger den Main Event von Wrestlemania verlassen, jetzt findet er sich im Nirgendwo der Card inmitten von ewigen Midcardern wieder. So sehr die Fans ihn lieben, bei den Bookern hat er einen schweren Stand. Wer irgendwelche Zweifel daran hat, schaue sich einfach das Royal-Rumble-Match 2015 an.

Dennoch denke ich, dass er hier siegreich sein wird. Nicht nur, dass Wrestling letztlich darum geht, den Zuschauer glücklich zu machen, nein, es geht auch darum, jemanden, der so over ist wie Daniel Bryan zu nutzen. Schließlich geht es ja auch ums liebe Geld. Und das dürfte mit einem erfolgreichen Daniel Bryan gut zu machen sein.

Mein Tipp: Daniel Bryan

Rusev vs. John Cena (US-Titel)

Holla.. Der Chain-Gang-Commander findet sich ebenfalls im Nirgendwo der Card wieder und muss gegen einen aufstrebenden Superstar sein Revier verteidigen.

Klar, so ganz langsam muss der Stern des John Cena den Sinkflug antreten, schließlich ist er schon gut zehn Jahre eines der Aushängeschilder von WWE Inc. Irgendwann muss sich das ja abnutzen.

Andererseits kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass das Ende von John Cena auf dieser großen Bühne eingeläutet wird.

Mein Tipp: John Cena

AJ Lee & Paige vs. The Bella Twins

Keinen Plan.

Mein Tipp: The Bella Twins

Roman Reigns vs. Brock Lesnar (WWE-Titel)

Bis vor wenigen Stunden hätte ich klar auf Roman Reigns gesetzt, denn WWE Inc. hätte seinen Titel wohl kaum jemanden anvertraut, der eventuell bald die Firma verlässt. Nun aber hat Brock Lesnar verlängert und wird weiter als Teilzeitwrestler aktiv sein.

Ich war und bin kein Freund der Konstellation der letzten Monate. Ich finde, ein Champion sollte nicht nur regelmäßig im TV zu sehen sein, er sollte auch bei Houseshows antreten. Ohne jede Frage hat WWE Inc. diese Situation im TV sehr gut gelöst, da Paul Heyman als Sprecher von Brock Lesnar enorm gute Arbeit leistet. Aber irgendwann funktioniert dieses Stellvertreter-Arbeiten nicht mehr. Die Fans wollen ihren Champion regelmäßig (in Aktion) sehen.

Auch wenn Roman Reigns nicht die Reaktionen zieht, die er und die Booker sich wünschten (noch ein Beispiel für das schlechte Rumblematch 2015), so wird er irgendwie Wrestlemania als Sieger verlassen. Vielleicht kommt ja der viel spekulierte Doppelturn..

Mein Tipp: Roman Reigns

Wahrscheinlich kommt sowieso alles anders..

 

Tagged:

2 comments  ::  Share or discuss  ::  2015-03-25  ::  marcus